Endlich mal im Jura wandern.

In ca. zwei Stunden mit dem Bulli, westlich von Winterthur, landet man mitten in einer tollen Landschaft und abseits vom Trubel. Die Erholung kommt schnell und es gibt unzählige Unternehmungen, solange das Wetter mitspielt. Wir haben unsere Pläne jeweils nach dem Wetter gemacht und landeten trotzdem einmal mitten im Gewitter. Solche Erinnerungen bleiben – also weiter geht`s.

Camping

Wir waren dieses Mal nur eine Nacht auf einem Campingplatz und können ihn weiterempfehlen – Fraso Ranch in Lignieres. Angenehme Campingplatzgrösse, grosse Parzellen mit tollem Rasen, saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Damen an der Rezeption.
Tipp für Camper:
Eine Nacht haben wir auf dem Parkplatz des Restaurants Le Soliat am Creux du Van geschlafen. Ziemlich ruhig dort oben und man kann am Abend oder direkt morgens früh zum Sonnenaufgang ohne Menschenmassen zum Creux du Van laufen.

Sightseeing

Creux du Van muss man gesehen haben. Wir waren zum Sonnenuntergang am Creux du Van, einem Ausräumungskessel, der nach der Eiszeit durch Erosion entstanden ist. Die Felswände fallen 160 m senkrecht ab und man steht direkt an der Kante. Eindrückliches Erlebnis und einen Besuch wert.
Ganz in der Nähe: Beiz mit leckerem Rösti und Schinken traditionell zubereitet (auch nach 21 Uhr) gibt’s im „La Baronne“.

Murten am gleichnamigen See, ist ein gemütliches Städtli und lädt zum Durchschlendern ein. Eine Besonderheit ist die Murtener Ringmauer, die einzige begehbare Stadtmauer in der Schweiz, ansonsten erinnert die Altstadt durchaus an Bern…

Wandern

Von Soubey nach St. Ursanne
Der Parkplatz in Soubey liegt direkt hinter dem Hotel Cerf. Ab dort dem Fluss und der Beschilderung Richtung St. Ursanne folgen. Die Wanderwege sind über die ganze Strecke super markiert. Nach den ersten Kilometern verlässt man die Strasse und läuft einen schönen Wanderweg an der Doubs entlang, geht über zwei Brücken und durch mehrere Kuhherden. Am Ende erreicht man das Städtchen St. Ursanne mit seiner historischen Steinbrücke (Jg 1728) und einem schnuckeligen Ortskern. Insgesamt waren wir etwas über 4h und 16.8km unterwegs (eingeschränkte Einkehrmöglichkeiten unterwegs/ Flussquerung notwendig). Für den Rückweg zum Bulli haben wir uns vom Postauto in ca. 30 min fahren lassen.

Les Brenets zum Saut du Doubs
Parkplatz in Les Brenets an der Schiffsanlegestelle benutzen und die kurze aber durchaus reizvolle Wanderung (1h) von Les Brenets zum Saut du Doubs starten. Dort gibt’s es zusätzlich einen Wasserfall zu entdecken (fiel für uns leider wegen Gewitter wortwörtlich ins Wasser). Zurück nimmt man das Schiff (20 min) mit ein paar Erklärungen zum See und historischen Geschichten. Einkehrmöglichkeiten sind an den Anlegestellen vorhanden.

Rundwanderung Twannbachschlucht
Parken in Ligerz (Parkhaus oder Parkplatz an der Anlegestelle, eher wenige Plätze). Mit der Standseilbahn geht’s bis zur Endstation, von dort ca. 30 min Richtung Twannbachschlucht und weiter in der Schlucht über einen schönen Wanderweg nach unten. Insgesamt haben wir 1.45h für diese Rundwanderung benötigt. Einkehren kann man in Schernelz auf Vino mit toller Aussicht.

Auf dem Chasseral
Am Hotel gibt es einen grossen kostenlosen Parkplatz. Es ist nur ein kurzer Spaziergang zum Turm und wer Lust hat, wandert einfach weiter am Grat entlang. Grandiose Aussicht über das Juragebiet und Dreiseenland mit Neuenburgersee, Bielersee und Murtensee.
Tipp für Bullifahrer: Auf dem grossen Parkplatz im Bulli Frühstück mit Aussicht geniessen (Campen leider verboten).

Fazit

Für`s Wochenende mal nicht am Gotthard oder San Bernardino anstellen, sondern im Jura in die Natur abtauchen und total erholt zurückkommen.

Ein Kommentar zu „Endlich mal im Jura wandern.

  1. WUNDERBAR☀️🌤⛅️🌥☁️🌦🌧⛈🌩🌨💫⭐️🌞🌝😎😎🙃😅👍🤗meine teil von WOLKE BILDER😀LG Kathryn❤️

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s