Thunersee mit Bulli, Bike & Wanderschuhen

An Wochenende sind wir in die Gegend um den Niesen, einem pyramidenartigen Berg am Thunersee, eingetaucht. Nach etwa 2 Stunden ab Winterthur erreicht man das Berner Oberland, mit tollem Panorama aus Bergen & Seen, welches einen den Alltag sofort vergessen lässt. Die Auswahl an Aktivitäten in der Umgebung ist unendlich. Hier kommt unsere kleine Wochenendzusammenfassung mit Tipps zum Campen, Biken, Wandern und Sightseeing. Happy reading.

Camping

Falls man mal zu spät zum Einchecken auf einem Campingplatz ankommt, ist dieser 24h Parkplatz am Thunersee perfekt. Unbedingt die zentrale Parkuhr beachten, denn ab 7 Uhr muss man zahlen. Dafür bekommt man einen Stellplatz direkt am See mit einem Toilettenhäuschen in der Nähe. Den Lärm von der Strasse muss man allerdings aushalten. 😁
Adresse: 24h Parkplatz, 3653 Oberhofen am Thunersee, Schweiz

Camping Panorama Aeschi
Gute Ausgangslage für Ausflüge südlich des Thunersees. Kleiner, preisgünstiger Platz mit Blick auf den Niesen (mit seiner Niesenbahn) sowie die eindrücklichen Gipfel des Sigriswiler Rothorn und Niederhorn auf der gegenüberliegenden Seeseite. Der Platz ist auf Terrassen angelegt, es gibt keine feste Einteilung und der Rasen ist sehr gepflegt. Die Sanitäranlagen sind zweckmässig und in die Jahre gekommen, aber sehr sauber.

 

Biken

Panoramatrail Faltschen
Parken: Auf dem Schotterplatz vor der Kirche (Adresse: Bei der Kirche, Aeschi bei Spiez), zentrale Parkuhr beachten. Oder direkt auf dem Campingplatz Aeschi einchecken und von dort starten. Nach einem Abstecher in das verträumte und schattig-kühle Suldtal, eröffnet sich ein wundervoller Ausblick über das Kandertal und den Thunersee, daher wohl auch der Name „Panoramatrail“. Nach einem schweisstreibenden steilen Aufstieg, folgt eine rasante Abfahrt ins ruhig gelegene Kiental. Zurück führt der „Trail“ der Kiene entlang, dessen breites felsiges Flussbett nur erahnen lässt welche Wassermassen hier Zeitweise ins Tal stürzen. Am Schluss fährt man dann wieder etwas gemütlicher auf Asphalt zurück nach Aeschi bei Spiez. Zur Belohnung gibt’s ein leckeres Eis in der Eisoase (Scheidgasse 4, Aeschi bei Spiez) oberhalb des Kreisels im Dorfzentrum.

Wandern

Rundwanderung zur Hängebrücke Hostalde
Eine gemütliche 3h Wanderung mit minimalen Höhenmetern. Parken am besten am Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Frutigen und von dort dem sehr gut beschilderten Wanderweg Richtung „Hängebrücke Hostalde“ folgen. Nach halber Strecke am Fluss entlang erreicht man die private Hängebrücke. Die Besitzerfamilie kommt für alle Kosten der Brücke auf, weshalb man entweder einen Batzen spenden kann oder noch viel besser direkt im Hängebrücken-Beizli einen leckeren selbstgebackenen Kuchen verspeist, und damit den Unterhalt unterstützt. Der Rückweg verläuft zum grossen Teil durch den Wald bis man Frutigen wieder erreicht.

 

Sightseeing in Thun

Parken: In einer Seitenstrasse beim Bahnhof (Rampenstrasse) mit zentraler Parkuhr und nur wenigen Gehminuten zur Altstadt. Unser Weg führte über die Obere Schleusenbrücke durch die Altstadtgassen und ein paar 😉 Treppen zum Schloss Thun. In der Hauptgasse der Altstadt findet man die einzigartigen Hochtrottoirs, durch welche zwei Verkaufsflächen für viele schöne Läden entstehen. Hungrig von unserer Fahrradtour sind wir hier eingekehrt: Vinothek Thun Ristorante (Aarequai 56). Ein kleines, gemütliches Restaurant mitten in der Stadt und an der Aare gelegen. Das leckere Essen und die super freundlicher Bedienung haben unseren Tag perfekt abgerundet.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s