Roadtrip – Moin Hamburg.

Dies war unser erster Besuch in Hamburg und mit all den Tipps hätten wir sicher eine Woche hier verbringen können. Während unseres einwöchigen Roadtrips haben wir 1.5 Tage eingeplant und einen tollen Eindruck von der Hansestadt bekommen. Das Wetter war wie zu erwarten – im Wechsel warm & sonnig & windig & nass. 

Camping

Zwei Nächte übernachteten wir auf dem Elbe Camp etwas außerhalb von Hamburg, dafür direkt an der Elbe. Für`s nächste Mal würden wir einen Platz näher am Zentrum wählen.
Pro: ruhige Lage an der Elbe, Brötchenservice, Restaurant, für Familien interessant
Contra: lange Reise zu Fuß, Bus & Bahn ins Zentrum, lange Check-In Zeit trotz Vorreservierung

Hamburg CARD

Solltest Du mehrere Tage in Hamburg verbringen, informiere Dich, ob sich die Hamburg CARD lohnt. Wie auch in Salzburg fährst Du im Stadtgebiet kostenlos ÖV, bekommst Rabatte bei Eintritten und in Restaurants. Bereits ab 2 Personen gilt das Gruppenticket. Einfach bequem online zu Hause kaufen und drucken oder aufs Handy schicken lassen. Die Hamburg App und HVV App haben wir auch viel genutzt. Bei der Hamburg App filterst Du mit der Umkreissuche, alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants in der Nähe und markiert, welche am Programm teilnehmen und Vergünstigungen gewähren.

Sightseeing Teil I – HafenCity & Speicherstadt

Parken: Tiefgarage Elbarkaden (Hongkongstraße 6a, Hamburg) mit max. Höhe von 2.10m perfekt für den Bulli, bezahlbar und ein prima Startpunkt.

In unmittelbarer Nähe des Parkhauses befindet sich das Internationale Maritime Museum. Für einen Besuch reichte unsere Zeit leider nicht, aber wir haben viel Positives gehört.

Prototyp Museum Die Privatsammlung feiert gerade 10-Jähriges Jubiläum. Viel zu sehen gibt es auf drei Etagen im denkmalgeschützten ehemaligen Fabrikgebäude. Eine interessant dargestellte Sammlung bei der man hautnah an Prototypen, Rennwagen, Unikate und viele kleine Erinnerungsstücke der Renngeschichte herankommt.

Ein kurzer Spaziergang durch das kosmopolitische Überseequartier führt zur Elbphilharmonie. Mit 110m ein imposantes Wahrzeichen der Stadt. Bekannt geworden ist es uns allen wohl aus der Presse, da sich die Fertigstellung des Baus um 6 Jahre verzögerte. Seit Oktober 2016 ist das Konzerthaus endlich fertig und kann auch ohne Konzertbesuch besichtigt werden.

In der berühmten Hamburger Speicherstadt befindet sich das Miniatur Wunderland. Definitiv einen Besuch wert – für Groß und Klein. Auf zwei Etagen führt der Weg durch Hamburg, Nordeuropa, Italien, Schweiz und vielem mehr. Nimm Dir Zeit und achte auf Details, dann entdeckst Du vielleicht lustige Figuren auf der Konzerttribüne, siehst in Schweden Pinguine am Bahnhof stehen oder entdeckst, was im Inneren der Elbphilharmonie passiert. Unbedingt genug Zeit einplanen und auf Entdeckungsreise gehen.

 

Sightseeing Teil II

In Hamburg Altona genießt man vom Dockland (Fischereihafen) einen weiten Ausblick über die Elbe und gönnt sich im Anschluß in einem der traditionellen Bistros auf der Grossen Elbstrasse standesgemäß ein leckeres Fischbrötchen und Bierchen.

Nach einem Spaziergang Richtung City erreichst Du die Landungsbrücken von denen die Schiffe verschiedener Anbieter für ein- oder zweistündige Hafenrundfahrten starten. Wir haben unsere Tickets an der Brücke 7 für die Barkasse namens Gabi gekauft und hatten eine interessante Fahrt mit herrlich witzigem Kapitän. Er hat nicht nur eine schnöde Rundfahrt gemacht, sondern uns während seiner Tour gut informiert und auch aktuelle Themen wie die Veränderung der Jobs im Hafen durch die Automatisierung angesprochen.

Vor der Schifffahrt oder im Anschluß bietet sich ein Besuch des Alten Elbtunnels an. Über 420m lang unter der Elbe verbindet er seit 1911 die Landungsbrücken mit dem Hafengebiet. Fußgänger und Radfahrer können den Tunnel jederzeit kostenlos benutzen und von der anderen Seite den Blick auf die Stadt genießen.

Die Reeperbahn gehört natürlich zu einem Hamburgbesuch. Unbedingt einmal drüber laufen und umschauen. Es ist bei Nacht sicherlich eindrücklicher, passte aber nicht in unseren Zeitplan. Wir entschieden uns für einen Zwischenstopp beim WM Public Viewing auf dem Spielbudenplatz bevor es zum Abendessen weiterging.

 

Essen & Trinken

Dock 3 – Beachclub In der Nähe des Eingangs zum Alten Elbtunnel kann man hier wunderbar einen Cocktail schlürfen und das Hafentreiben & Schiffe beobachten.

Für unser Abendessen auf der Reeperbahn sind wir spontan im MAN WAH China Restaurant gelandet. Authentisches Essen mit Riesenauswahl an Dim Sum und anderen Speisen und schneller Bedienung. Nicht überragend oder typisch Hamburg, aber für uns ein super Abschluß des Tages.

Fazit

Hamburg ist klasse und wir werden der Stadt wohl nochmal einen Besuch abstatten.
Falls Du mehr Zeit hast, könnte auch dies interessant sein:
Oevelgönne, Traditionsschiff-Hafen, Hafenbasar&Museum, Schanzenviertel, Treppenviertel in Blankenese, Musical „Heisse Ecke“, Michel, Airbus-Führung.
Ps. Immer einen Schirm dabei haben, egal wie gut das Wetter scheint.

Und falls ein Local diesen Blog liest, nutz gern das Kommentarfeld für Insider-Tipps jeder Art.

Ein Kommentar zu „Roadtrip – Moin Hamburg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s