Gelmerbahn-Wiederholungstäter. Seit unserem ersten Besuch vor zwei Jahren hält die Begeisterung an und wir waren ganz happy, dass es in diesem Sommer mit einer Geburtstagsfeiertruppe noch einmal hinauf ging.
Die frühere Transportbahn fährt heutzutage 24 Gäste mit einer maximalen Steigung von 106% zum See. Du wirst rückwärts hochgezogen und das Panorama mit Blick bis zum Grimselstausee eröffnet sich auf der 10 minütigen Fahrt. Der Rückweg nach unten wirkt wie eine Achterbahnfahrt in Zeitlupe, bei der Du teilweise nicht siehst, wie steil es hinter der Kuppe weitergeht. Es sieht schlimmer aus, als es ist, aber schwindelfrei solltest Du sein. Die Fahrten mit der Bahn sind sehr beliebt, weshalb es sich lohnt die Tickets im Voraus online zu reservieren, damit die Anreise nicht umsonst ist.
Parkplätze gibt es kostenlos ca. 5 min von der Talstation.
SAC Gelmerhütte
In 2016 war der Wanderweg um den Gelmersee gesperrt, weshalb wir zur Gelmerhütte gelaufen sind. Ein ziemlich anstrengender und felsiger Aufstieg, der sich aber für die Aussicht lohnt. Wiederholt haben wir diese Tour nicht, dafür konnten wir die Rundwanderung nachholen, denn der Felssturz war längst beseitigt.
Rundwanderung Gelmersee
Etwa 2h dauert die Rundwanderung um den türkisfarbenen Gelmersee. Vielleicht solltest Du etwas mehr Zeit für die vielen Fotostopps einplanen oder einen Sprung ins kühle Nass wagen und zum Picknick stoppen.
Gletscherschlucht Rosenlaui
Bei Meiringen findest Du während heisser Sommertage Abkühlung in der Gletscherschlucht Rosenlaui. Ein Weg führt vorbei an tosenden Wasserfällen, verschiedenen Gesteinen und Erklärungen zur Schlucht nach oben, von wo ein Waldweg wieder zurück zum Startpunkt verläuft.
Tipp: Im kleinen Café gibt es einen Innenhof von welchem Du bei Kaffee & Kuchen den besten Blick auf den grossen Wasserfall hast. Falls Du mehr Zeit hast als wir, kannst Du von hier aus verschiedene Wanderungen starten.
Parken & Anreise Die Anfahrt über die schmale Strasse mit Gegenverkehr ist zum Teil abenteuerlich (vor allem für den Beifahrer) und kostet 8 CHF. Am besten packst Du genügend Münzen ein, denn die Bezahlung mit Karte hat am letzten Wochenende nicht funktioniert.