Zickzack auf den Grossen Mythen

Goldener Herbst – perfektes Wetter – traumhafte Kulisse.

Es ist kaum in Worte zu fassen, wie schön dieser Tag in den Bergen war. Ein Wandersonntag im Kanton Schwyz, genauer gesagt auf den Grossen Mythen, stand auf dem Programm.

Parkplatz: Luftseilbahn Brunni-Holzegg, Brunnistrasse 12, Alpthal (5 CHF in Münz)
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, schwindelfrei wäre von Vorteil

Strecke

Ab dem Parkplatz verläuft ein Weg durch den Wald und über Wiesen bis zum ersten Zwischenziel – der Holzegg (1405m ü. M). Diesen Teil könntest Du mit der Seilbahn abkürzen, ich fand es jedoch einen super Einstieg in die Wanderung. Ab hier startet der steile Mythenweg (Schwierigkeitsgrad T3), der sich mit 47 Kehren im Zickzack nach oben arbeitet. Geniess unbedingt die Ausblicke in die Alpen und ins Tal – ein guter Grund, eine Pause einzulegen.
Auf 1898 Meter über Meer wartet das Bergrestaurant mit kleinen Snacks zur Stärkung nach dem Aufstieg. Gönn Dir eines der legendären Mythen Nuss- und Mandelgipfeli und geniess den grandiosen Rundblick, der für alle Anstrengungen entschädigt. Wir hatten ein besonderes Erlebnis, denn den Vierwaldstättersee konnten wir nicht sehen, dafür ein riesiges, weisses Wolkenmeer. Für mich ist es immer ein besonderes Erlebnis – üüüüber den Wolkeeeeen.

Grosser Mythen
Grosser Mythen
Der Aufstieg
Der Aufstieg
Die Hütte im Blick
Die Hütte im Blick
Nebelmeer
Nebelmeer
nicht mehr weit
nicht mehr weit
Bergrestaurant Grosser Mythen
Bergrestaurant Grosser Mythen

Ein Kommentar zu „Zickzack auf den Grossen Mythen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s