Das Wetter passt.
Wir haben vier Tage frei.
Rein in den Bulli & auf zu neuen Abenteuern.
Nach der langen Winterpause tut es richtig gut, wieder durch Wälder und über Wiesen zu laufen, den Ausblick auf den See, die Berge und die Täler zu werfen und den Sommer zu riechen. Lies mehr über unsere Erlebnisse und Tipps rund um Locarno.
Übernachten
Für die späte Anfahrt ins Tessin stoppen wir gern auf dem 24/7 Womo-Stellplatz „Camper Area Tamaro“ (nicht für Wohnwagen). Die Einfahrt ist jederzeit möglich und auf der grossen Wiese findet man immer einen Platz. Frische Brötchen gibt’s morgens im angrenzenden Café und die Gebühr zahlst du einfach am Automaten.
Zwischen Locarno und Ascona, super zentral und direkt am See, liegt der Campingplatz Delta. Von der Grösse haben wir uns nicht abschrecken lassen und haben ein ruhiges Plätzchen im hinteren Bereich gefunden. Als Ausgangslage für Touren oder einfach zum Erholen finde ich den Platz perfekt. Am besten Fahrräder einpacken, damit Du einfach nach Locarno oder Ascona (und morgens zum Brötchen holen) radeln kannst.

Wanderung & Ausflüge
Kombination – Bähnli & Wanderung von Cardada auf die Cimetta
Eine gemütliche Radtour führt vom Campingplatz zur Talstation – Funicolare Locarno- Madonna del Sasso. Mit der Standseilbahn gelangst Du bis Orselina und der Umstieg in die Gondel bringt Dich bis Cardada auf 1340m. Ab hier sind wir auf die Cimetta (1670m) gelaufen, um den grandiosen 360° Panoramaausblick zu geniessen. Für den Rückweg kannst Du die Fahrt im Sesselift zurück bis Cardada wählen oder wieder zu Fuss abwärts gehen. Bei Cardada lohnt sich ein Abstecher zur Aussichtsplattform unweit der Bergstation mit Ausblick auf den Lago Maggiore, das Centovalli und das Maggiatal.
Route


Rund um Rasa
Erstmal muss man zu diesem autofreien Bergdorf gelangen. Unsere kleine Rundreise startet mit dem Rad vom Campingplatz bis zum Bahnhof Locarno Fart, mit dem Zug nach Verdasio und dort mit der alten Seilbahn ins verträume Bergdorf Rasa. Es lohnt sich ein Rundgang durchs Dorf, bevor Du die Rundwanderung via Bordei beginnst. Entdeckst Du die Sonnenuhr am alten Pfarrhaus und die Narzissenwiesen?
Route


Rund um Loco
Der Fahrplan des Postautos hat nicht in unseren Zeitplan gepasst, weshalb wir zu dieser Tour mit dem Bulli aufgebrochen sind. Die Rundwanderung ab Loco führt über viiiiele Stufen nach oben, nach unten und durch schattige Wälder wieder zurück nach Loco. Gleich am Anfang haben wir dieses idyllische Fleckchen entdeckt und einen frühen Stopp eingelegt, um die Wasserfälle zu beobachten.
Route


Stau umwandern bei Soazza (A13, Abfahrt Lostallo)
Das Dörfchen Soazza ist der Start unserer kleinen Stau-Umwanderung. Ca. 3 km führt der Wanderweg vom Dorf zur Ruine Mesocco. Die meisten, wie auch wir bisher, haben die alten Gemäuer wohl schon öfter von der Autobahn betrachtet. Nun waren wir also auch mal dort und haben die Aussicht genossen, bevor es Richtung Heimat ging.
Route

Dinner Locarno
Spontan sind wir in der Osteria Chiara in einem gemütlichen Innenhof gelandet. Raffinierte Karte, toll angerichtete Teller und bester Geschmack. Sicher nicht die günstigste Adresse, aber wir waren begeistert und würden es wieder besuchen.
Tipp: Vorher reservieren und Mückenspray einpacken.
Soooo schön✅ Ja das Leben kann sooo schön sein🌝Dir machen es richtig! und soo Spannend… ich brauche ein Bülli u ein Reise Partner..in hi hi 🤣☀️weiterhin HAPPY TRAVELS🌟
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Kathryn 🙂
LikeLike