Sarnen | Thusis | Brinzauls – Roadtrip

Ein Roadtrip ohne Ziel bringt einen an die schönsten Orte – genau genommen zum Dörfchen Flüeli-Ranft (Obwalden), unserem ersten Stopp des Wochenendtrips.

Nach der vergeblichen Übernachtungsplatz-Suche in Sarnen fahren wir spontan dieser schönen Kirche entgegen, die wir auf dem Hügel erspähen und landen auf diese Weise zufällig im Wallfahrtsort. Das Dorf ist bekannt als Heimat von Niklaus von Flüe oder auch Bruder Klaus, einem Schweizer Nationalheiligen und wird gern von Pilgern aufgesucht.

Sarnersee


Auf knapp 730m starten wir zu einer einfachen Rundwanderung mit wenig Höhenmetern vorbei an Kapellen, über die Melchaa zur Kirche St. Niklausen mit einer Besonderheit – einem freistehenden Glockenturm. Weiter geht`s über Wiesen, immer im Blick das Bergpanorama und auf dem Rückweg eröffnet sich der Blick über den Sarnersee.


Schon am Vorabend sind uns die vielen Oldtimer in Sarnen aufgefallen und zur Freude von zwei Autofans (ja, das sind wir!) findet tatsächlich am gleichen Wochenende das O-iO – Oldtimer in Obwalden statt. In der Innenstadt parken verschiedenste Oldtimer, einige drehen ihre Runden und wir sehen und riechen die Fahrzeuge hautnah und fühlen uns direkt in frühere Zeiten zurückversetzt. Den Termin für nächstes Jahr merken wir uns schon mal vor.


Es soll Regen kommen und so beschliessen wir die Weiterreise an einen trockenen Ort. Nicht gerade um die Ecke, aber mit dem Bulli rollen wir gemütlich nach Thusis und übernachten auf dem TCS Camping Thusis-Viamala.

Am nächsten Tag bringt uns die Rundwanderung ab Sils im Domleschg mit insgesamt ca. 530hm vorbei an Felsmalereien zum bewohnten Hochplateau zur Burganlage Hohen Rätien. Wenn die Bewohner vor Ort sind, wirst Du lauthals vom Hund Paco begrüsst. Aber keine Angst, er freut sich nur über Deinen Besuch. Nach einem Mini-Picknick machen wir uns durch schattenspendende Wälder auf den Rückweg nach Sils. i. D. zum Parkplatz am Gemeindehaus.

Hohen Rätien

Nachdem wir die Gegend noch etwas auskundschaftet und eine Partie Minigolf in Cazis gespielt haben, satteln wir den Bulli abermals und fahren weiter bis nach Cunter im Surses. Schnell noch zwei Pizzen im Ristorante Pizzeria Hotel Post abholen, den Übernachtungsplatz aus der park4night App beziehen und gemütlich den Tag bei einem Glas Wein ausklingeln lassen.

BulliBoppie bei Cunter


Ausgeschlafen und nach dem Frühstück laufen wir zur Burgruine Belfort mit Aussicht aufs Albulatal. Weiter führt der Weg durch den Wald, über Wiesen bis zum Dorf Brienz. Hier fällt uns der imposante Felssturz und ein etwas schräg stehender Kirchturm auf, über den wir zwei Tage später in der Zeitung lesen. Das Dorf Brienz/Brinzauls ist in Gefahr und der Felsen wird permanent überwacht. Grund dafür: Der Ort liegt auf einer 150 Meter dicken Felspartie welche jährlich einen Meter talwärts rutscht. Am Pfingstmontag war aber alles ruhig, nur die Regenwolken holen uns dann doch noch ein. Kurzerhand biegen wir ins Restaurant Rezgia Viglia ab und gönnen uns einen Apfelstrudel und Kaffee vor der Heimreise.

Das war unser Pfingsten-DemRegenDavonSwissRoadtrip von Sarnen über Thusis & Sils nach Brinzauls. Unser Plan ging auf und wir haben täglich ein (fast) trockenes Zeitfenster für eine Wanderung gefunden und wieder neue Ecken der Schweiz kennengelernt.

ENJOY LIFE. Julie

*******************
Links für Deine Planung

Region Sarnen
Rundwanderung Flüeli Ranft – 8km | 340hm | 2:40h
Oldtimer in Obwalden

Region Thusis
Rundwanderung Sils im Domleschg – 8km | 530hm | 2:45h
Camping Viamala

Region Cunter
Rundwanderung Burgruine Belfort – 10km | 340hm | 3h
Ristorante Pizzeria im Hotel Post in Cunter- Pizzen geschmacklich empfehlenswert
Restaurant Rezgia Viglia in Brienz/Brinzlauls

Ein Kommentar zu „Sarnen | Thusis | Brinzauls – Roadtrip

  1. Ganz Toll! Ja mein erste Hund haben wir abgeholt in Thusis… sehr lange hier. Brandy von Heinzeberg od Heinzenberg war er getauft aber wir haben im Bonnie genannt😘Papillon so genannt wegen grosse Schmetterlings Ohren🐶🙈

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s