Wanderung mit Tierbeobachtung im Schweizerischen Nationalpark
Der älteste Nationalpark der Alpen | 170 Quadratkilometer | 80 Kilometer Wanderwege | 1914 gegründet | Engadin – Graubünden
Vom Parkplatz Prazüras hälst Du Dich rechts und folgst den Wegweisern Richtung Nationalpark und Val Trupchun. Es gibt zwei Möglichkeiten ins Tal zu gelangen – den Höhenweg oder Talweg. An der Brücke Punt da Scrins entscheiden wir uns für den Höhenweg und gehen rechts des Bachs Ova weiter. Wir folgen dem wunderschönen, schattigen Waldweg bergauf und erreichen den Eingang des Nationalparks.

Später führt der Höhenweg zur Holzbrücke, um den Bach abermals zu überqueren. Jetzt eröffnet sich der Blick in die Val Müschauns mit seinen Wäldern, Wiesen und dem schuttgrauen Tal.

Nach ein paar Metern erreichen wir den Rastplatz Val Mela, wo es sich lohnt nach Tieren Ausschau zu halten. Zuerst überrascht uns ein Bartgeier mit seinem sanften Gleitflug in der Luft und auf der Wiese vor und hinter dem Rastplatz wackeln einige Murmeltiere friedlich umher. Bartgeier sind übrigens eine der seltensten Greifvogelart Europas, dessen Flügelspannweite bis zu 2.9 Metern betragen kann.

Und auf einmal, obwohl wir Mitte September etwas zu früh für die Hirschbrunft sind, hören wir doch tatsächlich ein Röhren aus dem gegenüberliegenden Waldstück. Mit Fernglas und Kamera bestückt, halten wir Ausschau und siehe da – wir entdecken eine Gruppe grasender Hirsche.
Wir beschliessen noch etwas weiter zur Alp Trupchun zu gehen und hören weiteres Röhren und finden die gleiche Gruppe nun ein Stückchen weiter beim Ausruhen an einem Baum.

Angekommen an der Alp Trupchun lassen wir uns für eine Brotzeit auf dem Hügel nieder und beobachten dieses Mal die Weiden auf der anderen Seite. Auch hier finden wir, mit dem Tipp vom Wanderer nebenan und unserem Fernglas, eine Gruppe Hirsche, deren Geweihe gut zu erkennen sind. Steinböcke haben wir dieses Mal leider nicht gesehen, also müssen wir wohl wiederkommen und noch einmal im einzigen Nationalpark der Schweiz wandern gehen.

Für den Rückweg wählen wir den Talweg rechts der Ova und gehen zurück zum Parkplatz. Was für ein Glück – das Beizli hat noch geöffnet und wir gönnen uns zum Abschluss ein leckeres Eis.

GOOD TO KNOW
Wanderung ins Val Trupchun
14.4km | 400 hm rauf| 400 hm | 5.20h inkl. Pausen und Tierbeobachtung
Parkplatz Prazüras – Rastplatz Val Mela – Alp Trupchun – Parkhütte Varusch – Prazüras
Parken | Start der Wanderung
Parkplatz Prazüras
Übernachten
Camping Cul Zernez
Tipp
Unbedingt ein gutes Fernglas für die Tierbeobachtungen einpacken.
Wenn Du lieber ein paar Höhenmeter und mehr Aussicht magst, dann klick in meinen Post zur Wanderung auf den Munt la Schera.
ENJOY LIFE. Julie
Sehr Interessant/ Ja Spannend👍👏Wunderschöne Bilder! Dankeschön🤗LG K
LikeGefällt 1 Person
Danke Kathryn. Die Bilder sind alle von Kevin 🙂 Super Fotograf 👌
LikeLike