ROADTRIP ISLAND | SÜDEN

DER SÜDEN – Hochland | Gletscher | Schwarze Strände
Tag 2 | Ausflug ins Hochland – Landmannalaugar
Tag 3 | von Hella nach Vik
Tag 4 | Vik nach Jökulsárlón


Tag 2 | Ausflug ins Hochland – Landmannalaugar

Ein Ausflug ins Hochland sollte unserer Meinung nach bei einer Islandreise auf dem Programm stehen. Wichtig ist hierbei, dass Du einen 4×4 Mietwagen benötigst, denn die F-Strassen – unbefestigt und oft mit Schlaglöchern und teilweise sogar Flussdurchquerungen – dürfen nur mit Allradfahrzeugen befahren werden. Von Hella aus sind es ca. 2.5h bis nach Landmannalaugar (plus die Zeit für unzählige Fotos-Stopps). Hinter jeder Kurve verbirgt sich ein neuer Blick auf Berge, Gletscher, Seen oder Lavalandschaft und man muss immer wieder die Kamera zücken.

Landmannalaugar Anfahrt

Der Weg zu den Hütten / dem Camping Landmannalaugar wartet, je nach Pegelstand, mit einer kleinen Herausforderung kurz vorm Ziel auf: zwei Flussdurchquerungen. Wer sich nicht traut, nimmt einen der Parkplätze vor der Flussquerung. Nach ein paar Beobachtungen wagen wir aber das Abenteuer und erreichen problemlos die andere Seite. Der Trick bei der Durchquerung ist es, im 1. oder 2. Gang schön langsam durchs Wasser zu gleiten. Wer zu schnell fährt, riskiert Wasser im Motorraum und dadurch Schäden bzw. Stillstand.

Nach der langen Fahrt Lust auf etwas Bewegung? Vom Camp führen  viele verschiedene Wanderungen ins Umland. Wir entscheiden uns für den rund zweistündigen„Brennisteinsalda Rundweg bis zum Lavafeld bei Brennisteinsalda und weiter zu den heissen Quellen. Der Rückweg führt gut markiert durch ein Lavafeld, vorbei an der Kluft Graenagil und endet auf der anderen Seite des Camps von Landmannalaugar. Es gibt aber auch anspruchsvollere Wanderungen auf die umliegenden Gipfel. Wer will steigt vor der Rückfahrt noch in die natürliche Hot Spring. Umzieh-/Duschmöglichkeiten findest Du zu einem kleinen Betrag in 50m Entfernung beim Camp.

Brennisteinsalda Rundweg

Tag 2 – Tageskilometer & Reisezeit: 400 km | 5h
Unterkunft & Verpflegung: Frühstück, Abendessen, Übernachtung im Hotel Stracta in Hella


Tag 3 | Hella nach Vik

Der Süden bietet sehr abwechslungsreiche Ausflugsziele. Falls Du nur ein paar Tage auf Island verbringst, bietet sich eine Kombination aus Reykjavik, dem Golden Circle und dem Süden an. Auf unserer Tour von Hella nach Vik haben wir 3 Wasserfälle, 1 Gletscher, 1 Wanderung und als Tageshighlight viiiele Papageientaucher angeschaut.

Ca. 40 min von Hella findest Du den 66m hohen Wasserfall Seljalandsfoss mit ziemlich viel Lärm und Gischt (parken 700 Kr nur Kartenzahlung).

Seljalandsfoss

Einmal hinter einem riesigen Wasserfall langgehen – der Seljalandsfoss macht’s möglich – du kannst einmal komplett um den Wasserfall laufen. Auch hier war ich übrigens froh um meine Regenkleidung.
Auch spannend aber weniger berühmt ist der Gljúfrabúi, einen kurzen 5 minütigen Spaziergang entfernt vom grossen Bruder. Nur wer sich in die Schlucht traut, sieht den kompletten Wasserfall 😊 Hier kann es jedoch auch mal einen Rückstau mit Wartezeit geben bis man an die Reihe kommt.

Gljúfrabúi

Etwa 25 min weiter auf der Ringstrasse folgt schon der nächste Wasserfall. Auf dem schwarzen Sand vorm 60 Meter hohen Skógafoss wird man in Gischt gehüllt, so nah kann man sich den Wassermassen nähern. Über ein paar Stufen erreichst Du die obere Kante und kannst einen Blick nach unten wagen und die Aussicht über die weite Landschaft geniessen.

Skógafoss

Next stop: Sólheimajökull Gletscher. Etwa 20 min vom Skógafoss findest Du einen grossen Parkplatz und folgst einem gemütlichen Wanderweg am Fluß entlang zur Gletscherzunge. Brrr, frisch. Übrigens sind knapp 11% der Insel von Gletschern bedeckt. Falls Du Dich traust, werden vor Ort auch Gletscherwanderungen angeboten.

Sólheimajökull Gletscher

Ein Stopp vorm Feierabend und noch etwas Bewegung nach dem Tag im Auto. Weitere 30 min vom Sólheimajökull Gletscher erreichst Du den Parkplatz beim Dyrhólaey Aussichtspunkt.

Dyrhólaey Ausblick Leuchtturm

Entweder geniesst Du einfach nur die Aussicht am Leuchtturm oder startest einen Spaziergang Richtung Kirkjufjara Beach. Alternativ kannst Du auch bis dorthin fahren.

Dyrhólaey Wanderweg bis Kirkjufjara Beach

Dies war unser Highlight des Tages, denn wer die Klippen genauer betrachtet, entdeckt viele Papageientaucher an den Felsen. Lundi, so nennen die Isländer den hübschen Vogel. Zwischen Mai bis mitte August hast Du gute Chancen, die Vögel zu beobachten. Einen weiteren perfekten Ort dafür, findest Du in meinem Bericht von Tag 6.

Lundi Kirkjufjara Beach

Tag 3 – Tageskilometer & Reisezeit: 120 km | 2.25h
Unterkunft: 1 Nacht im Hostel The Barn, ohne Frühstück, Selbstverpflegung in den Gemeinschaftsküchen möglich, modern, saubere Gemeinschaftsbäder und nur 4 min vom schwarzen Strand & Meer. Und das schnellste Internet jemals in einem Hotel. Würden wir auch wieder buchen.
Verpflegung: Abendessen im Restaurant Suldur in Vik


Tag 4 | Vik nach Jökulsárlón

Reynisfjara Beach Basaltsäulen

Unser Hostel liegt nur 5 min entfernt vom Reynisfjara Beach, einem weiten schwarzen Strand mit Basaltsäulen mit Blick bis zum Dyrhólaey. Die Wellen brechen lautstark und auch hier fliegen die süssen Papageientaucher von den Klippen zum Meer, um Beute zu machen. Wir verbringen über eine Stunde, knipsen und filmen um die Wette. 

Dyrhólaey

Nach einer Stärkung und mini Shopping in Vik, fahren wir ca. 50 min Richtung Osten und erreichen kurz vor Kirkjubaejarklaustur die Grüne Schlucht – Fjaðrárgljúfur Canyon und folgen dem Weg auf einen kleinen Spaziergang. Es wurden verschiedene Aussichtsplattformen angelegt, von denen Du in die Schlucht sehen kannst.

Fjaðrárgljúfur Canyon

Weitere 45 min später halten wir für einen Fotostopp am Skeiðarársandur Brückendenkmal. Die Stahlpfeiler erinnern an die Sturmflut in 1996 und die Kraft, mit der diese eingewirkt haben muss. Die Brückenreste wurden mit Graffiti bemalt und Infotafeln erzählen Details dazu.

Skeiðarársandur Brückendenkmal

Nur zwei Minuten weiter liegt der Parkplatz vom Skatafell Nationalpark. Hier wartet etwas Bewegung mit Ziel – genau, einem Wasserfall. Der erste & einzige für heute. Der Svartifoss ist viel kleiner, als die der letzten Tage, aber die Besonderheit liegt in den schwarzen Basaltsäulen, ähnlich wie am Reynisfjara Beach.

Am Visitor Center befindet sich eine Infotafel mit verschiedenen Wanderwegen. Der schnellste Weg zum Svartifoss führt Dich auf 1.8km gut angelegten Wegen zum Ziel.
Parken kostet 750 Kr (Stand Aug 19) und wird am Automat bezahlt. Merke dir unbedingt dein Autokennzeichen, denn das musst du eingeben.

Svartifoss

Spontan, weil das Wetter heute so traumhaft ist, ziehen wir ein Highlight der ganzen Reise vor und düsen 40 min weiter zur Gletscherlagune. Zuerst zum kleineren und unbekannteren Gletschersee Fjallsárlón und schon fast zur Abenddämmerung, zum Jökulsárlón. Der Fjallsárlón ist voll mit Eisblöcken und der Gletscher sehr nah. Ein paar Mal hören wir, wie ein Eisblock abbricht und ins Wasser stürzt. Das Geräusch ist zu vergleichen mit einem Donner. Einige Minuten später erreicht die vom abfallenden Eis produzierte Welle den Strand und die Eisblöcke in der Lagune fangen an, sich zu bewegen. Hier waren wir fast allein und haben über eine Stunde Fotos geknipst und Zeitraffervideos erstellt.

Gletscherlagune Fjallsárlón

An der 15 min entfernten Gletscherlagune Jökulsárlón ist etwas mehr los was die Besucher angeht, aber auch die Eisblöcke bewegen sich viel mehr in nächster Nähe. Der Gletscher ist viel weiter entfernt, dafür tauchen immer mal wieder Robben direkt vor unserer Nase aus dem Wasser auf. Kalkuliere auf jeden Fall genügend Zeit ein zum Staunen, Fotografieren und Filmen – oder für eine Tour auf einem der Boote / Amphibienfahrzeuge.

Jökulsárlón Gletscherlagune

Tag 4 – Tageskilometer & Reisezeit: 250 km | 3.40h
Frühstück: Lava Cafè in Vik
Shopping: Souvenir im Ice Wear Shop Vik
Übernachtung: 1 Nacht im Fosshotel Glacier Lagoon inkl. Frühstück – tolles, modernes Hotel, etwas grösser und luxuriöser, ruhige Zimmer und im nordischem Stil eingerichtet. Definitv eine Empfehlung!
Dinner: Fosshotel Glacier Lagoon, 3-Gänge-Menü, sensationell und bestes Essen der Woche


Alle Beiträge vom Island Roadtrip im August

ISLAND ROADTRIP IM AUGUST | allgemeine Informationen

Eine detailierte Routenbeschreibung pro Region findest Du in den folgenden Beiträgen.

GOLDEN CIRCLE | Geysir Strokkur | Gullfoss
Tag 1 | Reykjavik bis Hella

DER SÜDEN – Hochland | Gletscher | Schwarze Strände
Tag 2 | Ausflug ins Hochland – Landmannalaugar
Tag 3 | von Hella nach Vik
Tag 4 | Vik nach Jökulsárlón

DER OSTEN – Papageientaucher & Hot Pools
Tag 5 | Jökulsárlón nach Egilsstadir
Tag 6 | Rund um Egilsstaðir – Höfn Borgarfirði Eystri & Laugarfell

DER NORDEN
Tag 7 | Egilsstaðir bis Myvatn
Tag 8 | Das liebe Wetter – Akureyri anstatt Husavik

DER WESTEN
Tag 9 | von Myvatn bis Borgarnes und spontanem Umweg über Ytri Tunga Beach
Tag 10 | Reykjavik – Hauptstadt Sightseeing
Tag 11 | Heimreise von Reykjavik nach Zürich

PACKLISTE & KAMERA EQUIPMENT

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s