ROADTRIP ISLAND | NORDEN

DER NORDEN
Tag 7 | Egilsstaðir bis Myvatn
Tag 8 | Das liebe Wetter – Akureyri anstatt Husavik


Tag 7 | Egilsstaðir bis Myvatn

Ca 1h von Egilsstaðir befindet sich der Stuðlagil Canyon mit zwei Aussichtspunkten. Die Schlucht hat eine der größten und schönsten Basaltsäulenformationen Islands, die lange Zeit unter Wasser verborgen war. Erst mit dem Bau des Wasserkraftwerks Kárahnjúkavirkjun wurde der Wasserfluss im Gletscherfluss Jökulsá á Dal, auch Jökla genannt, stark reduziert und brachte die Schönheit des Gesteins zum Vorschein.

Stuðlagil Canyon

Dettifoss & Selfoss & Hafragilsfoss
Ca. 1.40h ab Studlagil erreichst Du über die Strasse 862 den großen Parkplatz „Dettifoss Parking West“. Alternativ geht es auch über die 864 zur weniger besuchten Ostseite, ist aber die etwas längere Route. Vom Parkplatz aus folgst du ca. 800 Metern der Gischtwolke zum Dettifoss. Überwältigend, wie die Wassermassen die 44m hinunterstürzen.

Zieh unbedingt Regenschutz an, denn der Wind dreht unberechenbar und es wechselt von trocken auf sehr nass in Sekunden. Ein Rundweg führt dich weiter zum 10m hohen Selfoss und wieder zum Parkplatz. Auf dem Rückweg zweigt eine kleine Schotterpiste zum dritten Wasserfall in der Gegend – dem Hafragilsfoss ab. Am Ende erreichst du einen keinen Parkplatz, von dem aus sich nach ein paar Minuten der 27m hohe Hafragilsfoss zeigt.

Dettifoss

Nach 40min Fahrt Richtung Myvatn stoppen wir wegen des eiskalten Windes nur für ein schnelles Foto am Vitikratersee und fahren weiter zum Parkplatz des aktive Vulkan Leirhnjúkur im Vulkansystem Krafla. Zum Glück lässt sich die Sonne blicken und wir geniessen etwas Bewegung auf dem 4km langen Rundweg mit Stegen und Brücken, vorbei an Lavefeldern und toller Weitsicht.
 

Vitikratersee
Vulkan Leirhnjúkur


Nur 10 min Fahrt weiter solltest Du unbedingt am Hverarönd stoppen. Dies ist ein aktives Feld mit heissen Quellen unter dem Berg Namafjall. Der Berg sowie das Feld gehören ebenfalls zum aktiven Vulkanismus des Krafla-Vulkansystems. Nimm Dir Zeit und spaziere durch diese besondere Landschaft zu den Thermalquellen, kochenden Schlammtöpfen und dampfenden Quellen. Aber Achtung, Luft anhalten, denn aus den sogenannten Solfataren bei den Steinhaufen riecht es durch den Schwefelwasserstoff ziemlich nach faulen Eiern.

Hverarönd Solfataren

Tag 7 – Tageskilometer & Reisezeit: 270 km | 3.40h
Frühstück: Guesthouse Egilsstaðir
Unterkunft: 2 Nächte im Vogafjos Farm Resort. Auch ein Bauernhof – hier kannst Du mit Blick in den Kuhstall frühstücken und frische Milch probieren. Sehr gutes Frühstück mit selbstgemachten Marmeladen und Broten. Das Abendessen und die hausgemachten Kuchen waren auch toll. Meine Lieblingsunterkunft, nicht nur wegen des Essens, auch die Holzhütten waren sehr gemütlich. Deshalb klare Empfehlung.
Dinner: Vogafjos Farm Resort


Tag 8 | Das liebe Wetter – Akureyri anstatt Husavik

Die gebuchte Walsafari in Husavik wurde wegen der schlechten Wetterbedingungen abgesagt. Das Wetter ist wirklich schlecht: grau, Regen, ordentlich Wind und wahrscheinlich gut, dass wir bei den Bedingungen nicht aufs Boot gehen. Wir entscheiden spontan 1h weiter nach Akureyri zu fahren und buchen telefonisch eine Tour für mittags. Die Dame am Telefon erklärt uns, dass Akureyri durch den Fjord geschützt vom rauen Seewetter ist und sie kaum Touren absagen müssen. Ein paar Minuten später wird sogar das Wetter besser und die Sonne lässt sich blicken.

Wir nutzen die Zeit zum Entdecken der Umgebung von Akureyri und fahren bis Grenivik, wo der Wind vom Meer peitscht. Auf dem Weg dorthin bietet sich an einer Koppel eine gute Gelegenheit eine Herde Islandpferde zu knipsen.

Islandpferde

PS: in Akureyri solltest Du Ausschau nach einer roten Ampel halten – herzig. 

Ab aufs Boot für die Walsafari, Leinen los und für 3h hinein in den Thermoanzug. Die 1.5h auf dem Fjord bis zum Wendepunkt waren eisig und es gab ziemlichen Wellengang. Sofort nach der Kehre wurde es fast windstill und sogar wieder etwas wärmer. Leider haben wir auf der ganzen Tour keinen einzigen Fisch, geschweige denn einen Wal gesehen. Nur ein paar Möwen sind ums Boot gekreist. In diesem Fall kann man sich übrigens zwei personalisierte Gutscheine für eine kostenlose Fahrt ausstellen lassen, die man innerhalb von 2 Jahren einlösen darf.
Auf dem Rückweg nach Myvatn bieten sich noch der Besuch des Pseudokrater & Hverfjalla an, was wir aber wegen des schlechten Wetters ausfallen lassen.

Akureyri Walsafari

Tag 8 – Tageskilometer & Reisezeit: 220 km | 3.00h
Frühstück: Vogafjos Farm Resort
Unterkunft: Vogafjos Farm Resort
Dinner: Vogafjos Farm Resort


Alle Beiträge vom Island Roadtrip im August

ISLAND ROADTRIP IM AUGUST | allgemeine Informationen

Eine detailierte Routenbeschreibung pro Region findest Du in den folgenden Beiträgen.

GOLDEN CIRCLE | Geysir Strokkur | Gullfoss
Tag 1 | Reykjavik bis Hella

DER SÜDEN – Hochland | Gletscher | Schwarze Strände
Tag 2 | Ausflug ins Hochland – Landmannalaugar
Tag 3 | von Hella nach Vik
Tag 4 | Vik nach Jökulsárlón

DER OSTEN – Papageientaucher & Hot Pools
Tag 5 | Jökulsárlón nach Egilsstadir
Tag 6 | Rund um Egilsstaðir – Höfn Borgarfirði Eystri & Laugarfell

DER NORDEN
Tag 7 | Egilsstaðir bis Myvatn
Tag 8 | Das liebe Wetter – Akureyri anstatt Husavik

DER WESTEN
Tag 9 | von Myvatn bis Borgarnes und spontanem Umweg über Ytri Tunga Beach
Tag 10 | Reykjavik – Hauptstadt Sightseeing
Tag 11 | Heimreise von Reykjavik nach Zürich

PACKLISTE & KAMERA EQUIPMENT

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s